Nach der Ausbildung zum/zur Mediamatiker:in EFZ

Wie viel verdient man als Mediamatiker:in nach der Ausildung?

Der Lohn nach der Lehre hängt stark davon ab, in welchem Kanton du wohnst, wie viel Berufserfahrung du hast und wie alt du bist.
Im Salarium kannst du deinen ungefähren Lohn mit allen nötigen Faktoren berechnen lassen. Dieses Tool wird vom Bundesamt für Statistik zur Verfügung gestellt und beruht auf einer Vielzahl von Erfahrungswerten: Salarium
Auf Lohnanalyse findest du verschiedene Durchschnittswerte für den Lohn als Mediamatiker:in (natürlich auch für andere Berufe). Die Angaben sind jedoch mit Vorsicht zu geniessen, da sie direkt von Besuchern der Seite eingegeben werden und nicht auf Daten vom Bund zurückgreifen: Lohnanalyse.ch
 
Unten findest du ein Rechenbeispiel mit Salarium (Stand Herbst 2016) für den Lohn eines 20-jährigen, frisch ausgelernten Mediamatikers. Die Statistik wird im Salarium jeweils für Regionen der Schweiz erstellt. In welcher Region dein Kanton liegt, kannst du in der Liste unten entnehmen. Bemerke dabei, dass es sich bei den Angaben um den Bruttolohn handelt (ohne Abzüge von NBUV, AHV etc.).

  • Nordwestschweiz: Basel-Stadt, Basel-Land, Aargau
  • Genferseeregion: Waadt, Wallis, Genf
  • Espace Mittelland: Bern, Fribourg, Solothurn, Neuenburg, Jura
  • Zürich: Zürich
  • Ostschweiz: Glarus, Schaffhausen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, St. Gallen, Graubünden, Thurgau
  • Zentralschweiz: Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Zug
  • Tessin: Tessin

Weiterbildungen

Dank der grossen Vielseitigkeit des Berufs und des Lernstoffs stehen dir nach der Ausbildung die Türen für Weiterbildungen in sehr vielen Bereichen offen. Mit dem normalen EFZ hast du Zugang zu Höheren Fachschulen (HF), mit dem Abschluss der Berufsmatura darfst du auch die Fachhochschule (FH) besuchen.
In der Abbildung unter diesem Link zu Local-Jobs findest du eine Abbildung, die das nochmal visuell darstellt.

Eidgenössischer Fachausweis (FA)

  • Mediamatiker:in
  • Techno-Polygraf
  • Typograf
  • Personalassistent
  • ICT-System und Netzwerktechniker
  • ICT-Applikationsentwickler

Berufsprüfungen (BP)

  • Gestalter für visuelle Kommunikation
  • Screen Communicator
  • Wirtschaftsinformatiker
  • ICT-Applikationsentwickler
  • ICT-System- und Netzwerktechniker
  • Spezialist in Unternehmensorganisation

Höhrere Fachprüfungen (HFP)

  • Dipl. Web Project Manager
  • Dipl. ICT-Manager
  • Experte in Organisationsmanagement mit eidg. Diplom

Höhere Fachschulen (HF)

  • Dipl. Marketingmanager HF
  • Dipl. Techniker HF Medien
  • Dipl. Techniker HF Informatik
  • Dipl. Techniker HF ICT-Systemtechnik
  • Dipl. Wirtschaftsinformatiker HF

Fachhochschulen (FH)

  • Bachelor of Science in Medieningeniuerwesen, Informationswissenschaft, Informatik oder Wirtschaftsinformatik
  • Bachelor of Arts in visueller Kommunikation

Wenn du dich näher über die verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten informieren möchtest, kannst du dich in den unten stehenden Links umsehen (klicke einfach auf den Namen der Schule, um auf die Website zu gelangen):